Federstahl Eigenschaften
Auflistung der wichtigsten Federstähle mit Materialbeschreibung, Einsatztemperatur, Elastizitätsmodul (E-Modul) und Gleitmodul (G-Modul) sowie Preisindex. Federstahl besitzt im Vergleich zu anderen...
View ArticleBauformen Metallfedern
Metallfedern werden in verschiedenen Bauformen eingesetzt. Neben der zylindrischen Bauform, die am häufigsten zum Einsatz kommt, gibt es noch die konische, tonnenförmige Bauform oder für spezielle...
View ArticleBeschaffung von Metallfedern
Immer die passende Druckfeder, Zugfeder und Schenkelfeder – von der schnellen Federnauswahl im Katalog, über die Auslegung und Berechnung von individuellen Metallfedern, bis hin zum CAD-Daten-Generator...
View ArticleCovid-19
Gutekunst Federn ist weiterhin für Sie da – wir produzieren und liefern ohne Einschränkung. Sie erreichen uns wie gewohnt unter Telefon (+49) 07123 960-192, verkauf@gutekunst-co.com und Federnshop.com
View ArticleFederstecker und weitere Sicherungselemente
Federstecker doppelt Der Federstecker, auch als Federsplint bekannt, kommt als universelles Sicherungselement zur Lagebewahrung von verbundenen Bauteilen zum Einsatz. Federstecker halten Muttern...
View ArticleInformationen Schenkelfedern und Drehfedern
Schenkelfedern, auch Drehfedern genannt, sind mechanische Kraftspeicher, die bei einer Winkel-/Drehbewegung an den Schenkeln ein Drehmoment aufnehmen, das sie beim Entspannen wieder abgeben. Gutekunst...
View ArticleInformationen Druckfedern
Druckfedern, bzw. Schraubenfedern sind mechanische Kraftspeicher, die beim Zusammendrücken Kräfte aufnehmen, und die Kräfte beim Entspannen wieder abgeben. Gutekunst Federn bietet zur schnellen...
View ArticleInformationen Zugfedern
Zugfedern bzw. Schraubenzugfedern nehmen beim Auseinanderziehen Kräfte auf, die sie beim Entspannen wieder abgeben. Gutekunst Federn bietet zur schnellen Auswahl und Beschaffung von Zugfedern in...
View ArticleHookesches Gesetz
Hookesches Gesetz beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern in einem linearen Sonderfall des Elastizitätsgesetzes. Dabei verändert sich die elastische Kraft des Körpers mit dem Ausdehnen...
View ArticleDruckfedern in großer Auswahl
Finden und bestellen Sie schnell die passende Druckfeder aus unserem Lagersortiment auf Federnshop.com. Wählen Sie richtige Druckfeder aus 4536 verschiedenen Baugrössen in Normalstahl (EN 10270-1) und...
View ArticleZugfedern Meterware
Zugfedern in Meterware sind Zugfedern-Stränge ohne Ösen mit einer Gesamtlänge von 100 cm. Die Zugfedern in Meterware können individuell auf jede gewünschte Länge zugeschnitten werden. Um nach dem...
View ArticleWir wünschen schöne Weihnachten …
Unsere Werke sind geschlossen vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 Stammwerk Gutekunst + Co.KG Federnfabriken Carl-Zeiss-Straße 15 D-72555 Metzingen Telefon (+49) 0 71 23 / 9 60-0 Telefax (+49) 0 71 23 / 9...
View ArticleZugfedern Meterware
Zugfedern in Meterware sind Zugfedern-Stränge ohne Ösen mit einer Gesamtlänge von 100 cm. Die Zugfedern in Meterware können individuell auf jede gewünschte Länge zugeschnitten werden. Um nach dem...
View ArticleSchubspannung berechnen
Nach Festlegung der Federdimensionen muss der Festigkeitsnachweis geführt werden. Dazu wird die vorhandene Schubspannung ermittelt. Schubspannung für Druckfedern Schubspannung Druckfeder aus Kraft:...
View ArticleDruckfedern nach DIN 2098
Die Norm DIN 2098 beinhaltet eine Auswahl an kaltgeformten zylindrischen Druckfedern ab 0,1 bis 10 mm Drahtstärke in 525 standardisierten Druckfederabmessungen. Die Druckfedern sind in Gütegrad 2 nach...
View ArticleAuswahl an Sicherungselementen
Sicherungselemente sind kleine, fast unscheinbare Maschinenkomponenten, die nahezu in jeder Konstruktion zum Einsatz kommen. Die formschlüssigen Bauteile schützen und begrenzen als Führungselemente...
View ArticleFedersysteme für spezielle Aufgaben
Federsysteme sind federtechnische Anwendungen aus mehreren Einzelfedern, die gemeinsam spezielle Aufgaben verwirklichen. Diese individuell konstruierbaren Federsysteme können für die...
View ArticleTechnische Federn – Wissen kompakt
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“ genau? Welche Metallfedernarten sind damit gemeint und für welche Kraftzustände und Anwendungen werden sie verwendet? Gutekunst Federn und Gutekunst...
View ArticleStandard oder individuelle Federn?
Konstrukteure arbeiten heute ausschließlich mit CAD-Programmen. Das verstärkt den Trend zu Standardfedern. Hier liegen die CAD-Daten bereits vor, die Konstrukteure verlieren keine Zeit: Einfach auf die...
View ArticleOCI Katalogdatenschnittstelle
Open Catalog Interface (OCI) ist eine offene und standardisierte Katalogdatenschnittstelle zum Austausch von Katalog- und Bestelldaten zwischen eProcurement-Systemen (wie z.B. „SAP Enterprise Buyer...
View Article