Quantcast
Channel: Gutekunst Federn – News und Informationen rundem Metallfedern
Browsing all 152 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Goodman-Diagramm

Das Goodman-Diagramm ermöglicht die Darstellung der Dauerfestigkeit von Schraubenfedern. Zurückzuführen ist es auf das Smith-Diagramm. Dieses wird für die Berechnung der Dauerfestigkeit dynamisch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dauerfestigkeit

Der Begriff Dauerfestigkeit stammt aus der Werkstoffkunde. Er bezeichnet das Verformungs- sowie das Versagens-Verhalten eines schwingenden (dynamisch) belasteten Werkstoffs für eine definierte Anzahl...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Konische Druckfedern

Konische Druckfeder Bei konischen Druckfedern verändert sich der Durchmesser der Bauform zu den Enden hin, das heißt wird größer oder kleiner. Zum Einsatz kommen sie hauptsächlich dann, wenn der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auslegung von Metallfedern – praktische Servicetools

Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern sind typische C-Teile: Sie stehen nicht im Fokus des Beschaffungsprozesses, werden aber in nahezu allen technischen Anwendungen verbaut. Dabei sind die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auswahl an Sicherungselementen

Sicherungselemente sind kleine, fast unscheinbare Maschinenkomponenten, die nahezu in jeder Konstruktion zum Einsatz kommen. Die formschlüssigen Bauteile schützen und begrenzen als  Führungselemente...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schenkelabbiegungen bei Schenkelfedern

Nachfolgend eine Auswahl an möglichen Schenkelabbiegungen bei Schenkelfedern. Diese Schenkelabbiegungen gibt es leider nicht im Standardprogramm, können aber individuell hergestellt werden. Bei Bedarf...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Steigung Federn

Steigung Federn Die Steigung bei Federn, auch Windungssteigung gennant, bezeichnet den Abstand zwischen ihren einzelnen Windungen. Gemessen wird sie parallel zur Längsachse von Drahtmitte zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Federwerkstoffe mit hoher Dauerfestigkeit

Ob Federstahl, -bronze oder Messingdraht – jeder Federwerkstoff besitzt eine spezifische Festigkeit. Diese bestimmt den Grad des mechanischen Widerstands, beispielsweise wenn es zu einer plastischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Federnblog

Der Federnblog von Gutekunst Was bewirkt die Relaxation bei Metallfedern? Diese hat wenig mit einer Erholungsphase der Feder zu tun, sondern beschreibt den ungewollten zunehmenden Kraftverlust der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Interesse an Wellenfedern?

Wellenfeder Vielen Dank für Ihr Interesse an Wellenfedern! Gutekunst Federn überlegt, künftig auch Wellenfedern in das Produktangebot aufzunehmen. Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Entscheidung und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die passende Metallfeder

Die richtige Metallfeder für den gewünschten Einsatzzweck auszuwählen ist nicht immer einfach. In vielen Fachbüchern mit konstruktiven Grundlagen wird das Thema Federn sehr allgemein abgehandelt. Falls...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Oberflächenbehandlungen für Stahlfedern

Druckfedern, teilweise auch Zugfedern und Schenkelfedern erhalten durch eine nachträgliche Behandlung ihrer Oberflächen zusätzliche Eigenschaften – sie werden je nach Anwendungsfall beispielsweise...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Druckfedern im Weltall

Mit einer Geschwindigkeit von annähernd 28.000 km/h umkreisen Gutekunst Druckfedern den Erdorbit auf der internationalen Raumstation ISS. Damit sind sie wahrscheinlich die schnellsten im Einsatz...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kompaktes Wissen rund um Zugfedern!

Zugfedern Sonderformen Wie wird eine Zugfeder hergestellt, welchen Einfluss haben Zugfeder-Bauformen, Ösenformen, Federkennlinie und Federwerkstoffe, und was bedeuten Fachbegriffe, wie Vorspannung,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Federkraft berechnen

Die Federkraft – auch Spannkraft genannt – entsteht, wenn ein elastischer Körper auseinandergezogen oder zusammengedrückt wird – zum Beispiel eine Metallfeder aus Federstahldraht. In ihr wirkt eine...

View Article


Federsysteme für spezielle Aufgaben

Federsysteme sind federtechnische Anwendungen aus mehreren Einzelfedern, die gemeinsam spezielle Aufgaben verwirklichen. Diese individuell konstruierbaren Federsysteme können für die...

View Article

Federstecker

Der Federstecker, auch als Federsplint bekannt, kommt als universelles Sicherungselement zur Lagebewahrung von verbundenen Bauteilen zum Einsatz. Federstecker halten Muttern beziehungsweise Kronen...

View Article


Schubspannung berechnen

Nach Festlegung der Federdimensionen muss der Festigkeitsnachweis geführt werden. Dazu wird die vorhandene Schubspannung ermittelt.   Schubspannung für Druckfedern Schubspannung Druckfeder aus Kraft:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auswahl an Sicherungselementen

Sicherungselemente sind kleine, fast unscheinbare Maschinenkomponenten, die nahezu in jeder Konstruktion zum Einsatz kommen. Die formschlüssigen Bauteile schützen und begrenzen als  Führungselemente...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Federstahldrähte und ihre Eigenschaften

Welcher Federstahldraht ist für welche Anwendung geeignet? Federstahldraht besitzt im Vergleich zu anderen Stählen eine höhere Festigkeit und kann bis zu einer bestimmten Spannung (Elastizitätsgrenze...

View Article
Browsing all 152 articles
Browse latest View live